Leitfaden Infrarotheizung – Bundesverband Infrarot-Heizung e. V.

Viele Aussagen im Internet sind inkorrekt oder erzeugen ein falsches Licht zu dem Thema Infrarotheizung.

Die Verbände haben aus diesem Grund mit dem Leiter des Arbeitskreises Infrarot, Technische Universität Kaiserslautern,

Herrn Dr. Ing. Peter Kosack, den Leitfaden Infrarotheizung veröffentlicht.

 

Laden Sie sich einfach den Leitfaden von unserer Seite.

 

Wir freuen uns auf ihre Fragen.

Bundesverband Infrarot-Heizung e. v.

Infrarotheizung im Forschungsbericht der Universität Konstanz

Das vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat sich im Zeitraum 2017 bis 2019 mit der Frage auseinandergesetzt, ob Infrarotheizungen (Elektrodirektheizungen) im Sinne einer Low-Tech-Lösung in sehr gut gedämmten Wohngebäuden aus ökonomischer und ökologischer Sicht eine Alternative zu Wärmepumpensystemen sein könnten. Diese Frage wurde mit wissenschaftlichen Untersuchungen untersucht.

Zum Forschungsbericht

 

 

Vergleichende Messung von Infrarot-Heizung und Nachtpseicheröfen

Wir stellen Ihnen die Ergebnisse einer vergleichenden Messung von Infrarot-Heizungen und Nachtspeicheröfen vor. Sie sind aus einer Diskussion zwischen BVIR und Verbraucherzentrale Bundesverband im Jahre 2013 entstanden.  Gemessen wurden Wohnungen in der Heizsaison 2014/2015. Die Ergebnisse wurden von IET, Herrn Dr. Achilles, verifiziert und bewertet. Eine Stellungnahme der Verbraucherzentrale steht noch aus.

Langzeitmessungen Vergleich Infraroth-Heizungen und Nachtspeicheröfen Langzeitmessungen Vergleich Infraroth-Heizungen und Nachtspeicheröfen - Kurzdarstellung