Bildungsvortrag als Onlineseminar:
Titel: Infrarotstrahlung, Strahlungs-Reflexion und Strahlungs-Absorption –
Grundlagen und Anwendungen in der Heizungstechnik
Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., KEBAB gGmbH, Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Berlin, 23. Juni 2020
Infos und Links zu Folien und Video unter
https://aktionskreis-energie.de/events/infrarot/ .
Veranstaltungen
Energie-Fachtagung der Thüringer EnergieAgentur ThEnA e.V. am 1. September in Erfurt
„Im Rahmen der Tagung “Neue Technik – neue Lösungen = neue Effizienz?” der Thüringer EnergieAgentur ThEnA e.V. spricht unser wissenschaftlicher Vorstand Herr Dr. Achilles zum Thema “Vergleich Infrarotheizung vs. Konvektionsheizung” sowie unser Mitglied Herr Bernd Morschhäuser “Neue Infrarotheizsysteme für Wohnen und Gewerbe”.
Nähere Informationen finden Sie unter http://thena.de/de/alle-termine/details/74-energie-fachtagung
Workshops 2016: Weitere Einzelheiten sowie Termin- und Ortsänderung
Die Vorbereitungen zu den Workshops schreiten voran. Bitte beachten Sie, dass sich der Termin bei SYSTEMAIR/FRICO um einen Tag auf den 5.7.16 verschiebt. Auch der Ort wurde auf Dörzbach (14 km von Windischbuch entfernt)
Den Flyer können Sie hier herunterladen.Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Termine und Orte:
Montag, 6. Juni 2016: Biozentrum, Weinbergweg 22, 06120 Halle
Montag 20. Juni 2016: Dynatherm Flächenheizsysteme GmbH, Holtkamp 4, 46414 Rhede
Dienstag, 05 Juli 2016: Frico GmbH, Heßlachshof 13-14, 74677 Dörzbach
Workshop: Infrarotheizung und ihre Anwendung im Wohnbereich

Durch die ermutigenden Rückmeldungen des Work-shops im Jahr 2014 haben wir uns entschlossen, einen weiteren Workshop anzubieten, dieses Mal an drei Orten, um die Anfahrtszeiten möglichst gering zu halten. Auch inhaltlich haben wir versucht, den Bedürfnissen von Anwendern und Nutzern der Infrarot-Heizungs-Technik entsprechend praxisgerechtere Informationen zukommen zu lassen. Dazu haben wir neben Dr. Dieter Achilles, der die Grundlagen der IR-Heizung diskutieren wird, das Ingenieurbüro „Fachplaner Energie“ Thomas Schüßler gewinnen können. Wir freuen uns sehr auf einen interessanten Austausch.
Mitgliederversammlung in Halle
Am 11.5.15 fand in Halle die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Es wurde der Vorstand neu gewählt. Neu hinzugekommen ist Herr Bernd Ehrler, der die Führungsmannschaft mit seinen Ideen verstärken wird. Herzliche Gratulation an den neuen, teilweise alten Vorstand und viel Erfolg in den nächsten 2 Jahren!
Wasser- und Energietage Chemnitz
In Chemnitz finden vom 27 bis 28. März 2015, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr die sogenannten “Wasser- und Energietage“, eine Hausmesse des SWED 2.6 – Netzwerkes statt. Neben der Wasserver- und -entsorgungstechnologie befasst sich das ausrichtende ZIM-Netzwerk SWED 2.6 mit der Nutzung von Niederspannungs-Gleichstromnetzen im Wohnbereich, was sich sehr gut mit elektrischen Infrarotheizungen ergänzt.
Als BVIR werden wir dabei sein; es wird einen gemeinsamen Stand mit den Mitgliedsunternehmen infrarotsparheizung.de und Systemair geben. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen zur Hausmesse Website: swed26.de/messe
Freitag ist für öffentliche Auftraggeber sowie Ver- und Entsorger vorgesehen, Samstag für private Bauherren.
Unter der o.g. Website können Sie sich auch anmelden. Bitte scrollen Sie dazu nach unten. Der Registrierungscode lautet: BVIR15
Grundlagenworkshop verschoben auf den 16.10.14
Leider müssen wir den Workshop verschieben, da uns Dr. Achilles kurzfristig absagen musste. Neuer Termin ist der 16.10.2014. Veranstaltungsort ist der Hafen Halle.
Aktualisierte Einladung zum Workshop
Herzliche Einladung zum Grundlagenworkshop am 22.9.14 in Halle
Der Workshop wird am 22.9.14 in Halle (Saale), im Technologie- und Gründerzentrum stattfinden. Hauptreferent wird Herr Dr. Dieter Achilles (IET GmbH, Jena), wissenschaftlicher Vorstand des BVIR sein. Herr Dr. Achilles hat sich mit den energetischen Aspekten von Infrarotheizungen intensiv sowohl auf der theoretischen als auch praktischen, experimentellen Seite befasst.
Themen sind u.a. physikalische Grundlagen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Auslegungsfragen. Weiterhin freuen wir uns, dass Herr Morschhäuser (Vitramo) seine Praxiserfahrungen weitergeben wird.
Das Angebot richtet sich an Architekten, Personal von Herstellern von und Händlern mit Infrarotheizung, Energieberater, potzenzielle Nutzer von Infrarotheizungen und sonstige Interessenten, die sich mit den Grundlagen von Infrarotheizungen vertraut machen wollen.
Einladung zum Grundlagenworkshop mit weiteren InformationenAnfahrtskizze zum TGZ, Weinbergweg 22, 06120 Halle