Das vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat sich im Zeitraum 2017 bis 2019 mit der Frage auseinandergesetzt, ob Infrarotheizungen (Elektrodirektheizungen) im Sinne einer Low-Tech-Lösung in sehr gut gedämmten Wohngebäuden aus ökonomischer und ökologischer Sicht eine Alternative zu Wärmepumpensystemen sein könnten. Diese Frage wurde mit wissenschaftlichen Untersuchungen untersucht.