12.5.14 Mitgliederversammlung 2014: Wichtigste Veränderungen im BVIR
Neuer Vorstand: Herr Aeugle (Frenzelit) und Herr Eberhard Strienz (Solotherm) verlassen den Vorstand des BVIR. Neu im Vorstand ist Herr Martin Feller (Frenzelit). Vielen Dank den scheidenden Vorständen, herzlich Willkommen und viel Erfolg im BVIR, Herr Feller!
Vorstand des BVIR(vlnr): Dr. Dieter Achilles, Elmar König, Martin Feller
Pläne für das Jahr 2014:
- Fortführung der Normungsanstrengungen im DKE zur Festlegung eines Messverfahrens zum Infrarot-Anteil von elektrischen Heizelementen
- Anbieten von Grundlagenworkshops zur Infrarotheizung
- Untersuchungen des Marktes
16.5.13 Drittes Treffen der Arbeitsgruppe Normung. Focus auf die DIN EN 60675.
4.4.13 Mitgliederversammlung in Halle. Der BVIR hat einen neuen Vorstand gewählt: Neu im Vorstand sind Herr König (Dynatherm, Vorstandsvorsitzender) und Herr Dr. Achilles (IET, wissenschaftlicher Vorstand). Herr Aeugle und Herr Strienz bleiben im Vorstand, ausgeschieden sind Herr Prof. Matschiner und Herr Lehnert. Herr Prof. Matschiner wurde Ehrenmitglied.
19.2.13 Die Mitgliederversammlung wurde wegen einer Terminüberschneidung auf den 4.4.2013, 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr verlegt. Ort ist Halle, Am Saalehafen 1, 06114 Halle.
27.9.12 Zweites Treffen der Arbeitsgruppe Normung. Vortrag über die Messung des Strahlungsanteils von Prof. Dr. Rüttinger (Halle). Wichtigste Beschlüsse waren die Unterstützung des VDIH im Zuge seiner Normungsvorhaben, während die eigenen Normungsbestrebungen vorangetrieben werden sollen.
2.5.12 Erstes Treffen der Arbeitsgruppe Normung mit kommisarischen Vorsitz von Herrn Aeugle in Bad Berneck.
15.3.12 Die Mitgliederversammlung wird mit Vorträgen von Herrn Dr. Christoph Kummerer (Thermozyklus GmbH & Co. KG) zur Steuerung von Heizungen sowie von Herrn Prof. Dr. Rüttinger (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) zu einem Meßsystem für IR-Heizungen eröffnet. Wichtigeste Punkte sind weiterhin:
– Namensänderung in BVIR Bundesverband Infrarot-Heizung
– Gründung einer Arbeitsgruppe Normung
Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung wird am 14.3.2013 stattfinden.
16.2.2011 Die reguläre Mitgliederversammlung findet am 15.3.2012 13:00 bis ca. 17:00 Uhr in den Räumen des Hafens Halle, Am Saalehafen 1, 06118 Halle (Saale) statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder.
20.12.2011 Bemerkungen zur Studie der Hochschule Luzern: Die Studie „Infrarot-Heizung vs. Wärmepumpen-Heizung“ der Hochschule Luzern, die von der Energiefachstellenkonferenz Ostschweiz beauftrag wurde, hat in der Schweiz, Österreich und Deutschland für einigen Wirbel gesorgt. Die Vorstände des BVIR Prof. Matschiner und Herr Lehnert haben am 31.8.2011 ein Gespräch mit den Verfassern der Studie geführt. Prof. Matschiner stellt nun seine Bemerkungen vor. Sie können sie unter Downloads auf der Website des BVIR herunterladen.
Wir wünschen Ihnen allen herzlich ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2012.
22.09.2011 Europäische Energie-Studie Lot20 zum Vergleich von Heizarten: Herr Torsten Aeugle, Vorstandsmitglied im BVIR, wird am 28.09.2011 in Brüssel das Interesse des Infrarotverbandes auf einer Arbeits-Sitzung der Lot20 Studie vertreten.
Infos zu dieser Studie finden sie unter: http://ecoheater.org/lot20/
21.09.2011 Am 16.09.2011 fand bei der Firma Limmer Group ein Treffen mit Vertretern von Bundes- und Kommunalpolitik statt.
Ziel des Gesprächs in erster Linie war ein Austausch mit dem energiepolitischen Sprecher der Grünen, Herrn Hans-Josef Fell. Herrn Fell wurden die Vorzüge der Infrarot-Technik im allgemeinen aber auch die Akzeptanzprobleme nähergebracht. Im Verlauf des Treffens wertete Herr Fell den Einsatz von Infrarot-Elektroheizungen in Kombination mit regenerativer Energie als anstrebenswert.
24.8.2011 Kurzfristig wurde der Termin als auch der Ort der Fachtagung “Infrarotheizung – ein Heizsystem mit Zukunft” geändert. Die Tagung findet nunmehr am 27.9.2011 in Halle (Saale) statt. Hier können Sie sich die Einladung herunterladen. Aus organisatorischen Gründen wird das Steinbeis Transferzentrum R.T.M. die Durchführung übernehmen. Sie können sich die Einladung dort herunterladen.
8.7.2011 Vorankündigung: Fachtagung zur Infrarotheizung am Mittwoch den 28.9.2011 in Böblingen. Details in Kürze.
7.7.2011 Die “Visitenkarte” de BVIR geht online. Weiterentwicklungen folgen.
22.6.2011 1. Sitzung des Arbeitskreises “Bautechnische Ausführung”: Wichtigstes Ziel ist die Ermittlung verlässlicher Arbeitszahlen für Infrarotheizung. Dazu soll ab September eine neue Serie von Messungen beginnen.