Wasser- und Energietage Chemnitz

In Chemnitz finden vom 27 bis 28. März 2015, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr die sogenannten “Wasser- und Energietage“, eine Hausmesse des SWED 2.6 – Netzwerkes statt. Neben der Wasserver- und -entsorgungstechnologie befasst sich das ausrichtende ZIM-Netzwerk SWED 2.6 mit der Nutzung von Niederspannungs-Gleichstromnetzen im Wohnbereich, was sich sehr gut mit elektrischen Infrarotheizungen ergänzt.
Als BVIR werden wir dabei sein; es wird einen gemeinsamen Stand mit den Mitgliedsunternehmen infrarotsparheizung.de und Systemair geben. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen zur Hausmesse Website: swed26.de/messe
Freitag ist für öffentliche Auftraggeber sowie Ver- und Entsorger vorgesehen, Samstag für private Bauherren.

Unter der o.g. Website können Sie sich auch anmelden. Bitte scrollen Sie dazu nach unten. Der Registrierungscode lautet: BVIR15

Prof. Meier verstorben

Traurige Nachricht: Prof. Dr.-Ing. habil. Claus Meier, Ehrenmitglied des BVIR, ist im Februar diesen Jahres plötzlich verstorben. Prof. Meier hat sich unter anderem um das Thema Infrarotheizung seit Jahren verdient gemacht. Auch wenn sein Thema die Bauphysik insgesamt war, erreichten seine Publikationen zur Infratotheizung, z.B. „Phänomen Strahlungsheizung“ viele Interessenten. Die Gründung unseres Verbandes im Jahre 2010 geht auch auf seine Initiative und sein Interesse an der Durchsetzung der Infrarotheizung zurück. Wir verlieren einen engagierten Mitstreiter und einen freundlichen Menschen.

Grundlagenworkshop am 16. Oktober 14 in Halle

Nachdem der Grundlagenworkshop verschoben und vom Technologie- und Gründerzentrum Halle in den Hafen Halle verlegt werden musste, fand die Veranstaltung am 6.10.14 statt.

Dr. Achilles
Dr. Achilles

Die 13 Teilnehmer waren vor allem Mitarbeiter von Herstellern und Vertriebspersonal für Infrarotheizungen, aber auch ein Energieberater. Herr Morschhäuser führte in das Thema Infrarotheizung ein, indem er verschiedene  Produkte und Anwendungen vorstellte.

IMG_20141016_103456
Herr Morschhäuser

Herr Dr. Achilles brachte den Teilnehmern das Thema anhand eines fundierten Vortrages zu den physikalischen Grundlagen und Wirkungen von Infrarotheizungen, gewürzt mit Experimenten, Praxistipps und Beispielen zur EnEV (Energieeinsparverordnung) näher. Es entwickelte sich – insbesondere zum Thema EnEV und deren Anwendung – eine lebhafte Diskussion.

Gleiche Leistung, gleicher Abstand, unterschiedliche Wirkung - eine Demonstration
Experiment

Experiment zur Wärmestrahlung: Gleicher Abstand, gleiche Leistung, aber unterschiedliche Wirkung.

 

 

Herzliche Einladung zum Grundlagenworkshop am 22.9.14 in Halle

Der Workshop wird am 22.9.14 in Halle (Saale), im Technologie- und Gründerzentrum stattfinden. Hauptreferent wird Herr Dr. Dieter Achilles (IET GmbH, Jena), wissenschaftlicher Vorstand des BVIR sein. Herr Dr. Achilles hat sich mit den energetischen Aspekten von Infrarotheizungen intensiv sowohl auf der theoretischen als auch praktischen, experimentellen Seite befasst.
Themen sind u.a. physikalische Grundlagen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Auslegungsfragen. Weiterhin freuen wir uns, dass Herr Morschhäuser (Vitramo) seine Praxiserfahrungen weitergeben wird.

Das Angebot richtet sich an Architekten, Personal von Herstellern von und Händlern mit Infrarotheizung, Energieberater, potzenzielle Nutzer von Infrarotheizungen und sonstige Interessenten, die sich mit den Grundlagen von Infrarotheizungen vertraut machen wollen.

Einladung zum Grundlagenworkshop mit weiteren Informationen

 

Anfahrtskizze zum TGZ, Weinbergweg 22, 06120 Halle