VASNER – Herstellung und Vertrieb von Infrarotheizung und Heizstrahlern
Manke Tech GmbH
Frau Janina Motschull
Herr Dr. Jan Motschull
Wir freuen uns auf die wertvolle Mitarbeit und den regen Gegenaustausch
VASNER – Herstellung und Vertrieb von Infrarotheizung und Heizstrahlern
Manke Tech GmbH
Frau Janina Motschull
Herr Dr. Jan Motschull
Wir freuen uns auf die wertvolle Mitarbeit und den regen Gegenaustausch
Das GebäudeEnergieGesetz 2020 ist nach langer Beratung im Bundestag und Bundesrat Gesetz ab 01. November 2020. Die 114 Paragrafen einschließlich der 11 Anlagen ist der neue Leitfaden für aktuelle Projekte uns löst die Gesetze EnEV, EnEG und EEWärmeG ab.
Die elektrische Direktheizung (Infrarotheizung) hinsichtlich der Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien kann aus der Studie „Energetische Effizienz und Wirtschaftlichkeit der elektrischen Direktheizung“ vom 20.11.2020 entnommen werden.
Autor: Marc Wilhelm Lennartz (www.mwl-sapere-aude.com)
Quelle: Die Wohnungswirtschaft, Ausgabe 09-2020 (www.diewohnungswirtschaft.de)
Bildungsvortrag als Onlineseminar:
Titel: Infrarotstrahlung, Strahlungs-Reflexion und Strahlungs-Absorption –
Grundlagen und Anwendungen in der Heizungstechnik
Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., KEBAB gGmbH, Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Berlin, 23. Juni 2020
Infos und Links zu Folien und Video unter
https://aktionskreis-energie.de/events/infrarot/ .
Von der in Deutschland zuständigen Organisation DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) erarbeiteten Vorschläge zur Messung des Strahlungsfaktors und des Strahlungswirkungsgrades wurden zur Ergänzung zur IEC 60675 (International Electrotechnical Commision) zur Kommentierung und Abstimmung eingereicht.
In vielen internationalen Verhandlungen mit diversen Änderungswünschen ist eine Veröffentlichung als Entwurf nunmehr vorhanden.
Die Entwürfe DIN EN IEC 60675-2 und 60675-3 können über den Beuth Verlag erworben werden. Eine endgültige Veröffentlichung voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2020
14.06.2020
Das vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat sich im Zeitraum 2017 bis 2019 mit der Frage auseinandergesetzt, ob Infrarotheizungen (Elektrodirektheizungen) im Sinne einer Low-Tech-Lösung in sehr gut gedämmten Wohngebäuden aus ökonomischer und ökologischer Sicht eine Alternative zu Wärmepumpensystemen sein könnten. Diese Frage wurde mit wissenschaftlichen Untersuchungen untersucht.
Die Beratungen im Bundestag und Bundesrat sind leider bis heute nicht beendet.
Für Infrarotheizungen ist ein neues Gutachten vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden erstellt worden.
Bitte beachten Sie die Anpassungen.
Update: Leider hat die aktuelle Situation den Workshop zum vorgesehenen Termin verhindert. Voraussichtlich neuer Termin 3. / 4. Quartal 2020
Infrarotheizung ist ein wesentlicher Beitrag zum Erreichen der Klimaziele. Die Vorteile sind seit Jahrzehnten bekannt. Bei diesem Workshop wird umfassend über den Einsatz im Neubau und sanierten Altbau sowie über die Zusatzheizung in Gebäuden informiert und diskutiert. Infrarotheizung und Wärmepumpe sind die kostengünstige Lösung für Alt- und Neubau. Über den Stand der Normung wird berichtet. Alle Einzelheiten können Sie aus dem beigefügten Flyer entnehmen. Die Universität freut sich auf ihre Anmeldung.
Unser neues Mitglied Anka Unger, Geschäftsführerin der UdiDÄMMSYSTEME GmbH, Chemnitz ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die wertvolle Mitarbeit und auf einen regen Gedankenaustausch
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung – Gesetz zur Vereinheitlichung des Energiesparrechts für Gebäude (GEG)
Wir begrüßen die Zusammenfassung von ENFG, EnEV und EEWärmeG zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit den verbundenen Vereinfachungen.
Die energiepolitischen Ziele mit Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien wurden nicht berücksichtigt. Wir haben hierzu als Verband nachstehende Stellungnahme mit einem Gutachten eines neutralen Instituts den jeweiligen Ministerien übersandt.
Unsere Meinung entnehmen Sie bitte aus den anliegenden Dateien